Wer sich mit dem Lernen und Lehren in einer digitalen Welt auseinandersetzt, weiß längst, welche gravierenden Auswirkungen die Digitalität auf[…]
Weiterlesen
Wer sich mit dem Lernen und Lehren in einer digitalen Welt auseinandersetzt, weiß längst, welche gravierenden Auswirkungen die Digitalität auf[…]
WeiterlesenIn Diskussionen rund um Open Educational Resources (OER) kommt immer wieder die Frage nach sogenannten falschen und echten OER. Hintergrund[…]
WeiterlesenDa war ich dann doch ziemlich überrascht und dabei wollte ich nur meinen Session am ersten Tag des OERcamps 2018[…]
WeiterlesenMaterialien über Open Educational Resources (OER), oftmals OER über OER gibt es wie Sand am Meer. Jöran Muuß-Merholz, einer der[…]
WeiterlesenDigitalisierung. Überall – auf Konferenzen und Tagungen, in den Nachrichten, in politischen Debatten – geistert dieses Thema durch die Welt.[…]
WeiterlesenAls H5P vor knapp anderthalb Jahren an der Ruhr-Universität eingeführt und implementiert wurde, hätte ich Luftsprünge machen können. Endlich ein[…]
WeiterlesenSeit 1998 veröffentlicht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest jährlich die JIM-Studie zum Mediennutzungsverhalten der 12 bis 19-jährigen. In diesem Jahr wurden[…]
WeiterlesenGestern wurde auf der Zeit-Konferenz „Schule und Bildung“ der Länderindikator 2017 der deutschen Telekom Stiftung vorgestellt. Dieser wurde vom Institut[…]
WeiterlesenIn den letzten Jahren habe ich an vielen unterschiedlichen Tagungen, Konferenzen und Veranstaltungen teilnehmen dürfen, mal als Teilnehmer, mal als[…]
WeiterlesenVom 27.-29.9. fand an der Universität zu Köln die Diggi17-Tagung “Digitalisierung meets LehrerInnenbildung” statt. Ich war an allen drei Tage[…]
Weiterlesen